Aktuelles


Hier gibt es alle aktuellen Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.

April 2023

Jährliche Mitgliederversammlung!

Dabei geht es hauptsächlich um die Neuwahlen des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie um einen Blick auf das vergangene Geschäftsjahr.

 

Der neue Vorstand:

Organisation: Jill Vogelgesang, Hanna Buchholz

Stellv. Organisation: Hannah Buchholz

Marketing: Sarah Heinz

Stellv. Marketing: Matteo Feil

Finanzen: Kara Neis

Stellv. Finanzen: Anna Edelmann

Junior: Rayan Olady

Sellv. Junior

Stellv. Vorstandsvorsitzende: Hanna Buchholz

Vorstandsvorsitzende: Sarah Heinz

 

Aufsichtsrat:

Andreas Bonaventura

Sarah Hans

Cosima Weinand

Charlotte Edelmann

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen aktiven Mitgliedern und Mitwirkenden für ihre Arbeit!


März 2023

Jährliche Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung steht an. Dabei wird hauptsächlich der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt und es wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Interessierte sind gerne willkommen!

Die Jahreshauptversammlung findet am 14.04.2023 um 13:15 Uhr in Raum H002 unserer Schule (Leibniz-Gymnasium St.Ingbert) statt.

Crêpes 🥞😋

Gestern und heute haben wir die Schulgemeinschaft mit leckeren nachhaltigen Crêpes versorgt!❤️ 

Januar 2023

T.d.o.T.

Jedes mal aufs neue sehr schön! :))

Endlich fand der Tag der offenen Tür unserer Schule wieder in Präsenz statt! Dabei haben auch wir uns im Rahmen unserer UNESCO-Arbeit der Schule vorgestellt.

Dezember 2022

Holzmagnete

Kennt ihr schon unsere Holzmagnete?

Diese sind aus regionalem oder recyceltem Holz. Im Arbeitsvorgang werden die Holzteile gebohrt, geschliffen, geklebt, ein Magnet reingesetzt, geölt, poliert und verpackt. 

In diesen 2000 kleinen Dingern steckt sehr viel Arbeit, Zeit und Mühe! 💪

8er Packungen sind erhältlich für 10€, 16er Packungen für 20€.

 Zimtwaffeln

Zimtwaffeln kommen ursprünglich aus unserem schönen Saarland und werden seit langer Zeit hergestellt. Dieses Jahr haben wir erneut unsere berühmten Zimtwaffeln gebacken und es hat wieder sehr lecker nach Gebäck gerochen! Die Aktion hat viel Spaß gemacht und die Zimtwaffeln waren bereits nach der ersten Pause ausverkauft!

September 2022

Schulfest 2022

Ein besonderer Tag, auf den wir alle mit Vorfreude und Spannung gewartet haben! Heute fand das Schulfest statt, bei dem verschiedene Projekte im Rahmen der Unesco-Arbeit unserer Schule vorgestellt wurden. 

Recyclingprojekt Druckerpatronen

Druckerpatronen sind Giftmüll und müssen somit als Sondermüll entsorgt werden. Die Entsorgung ist zeitaufwändig und wird deswegen oftmals nach hinten geschoben. Meistens liegen die Patronen in einer der untersten Schubladen und warten darauf, entsorgt zu werden.

Jedes Jahr sammelt unsere Schule leere Druckerpatronen. Dieses Jahr sind wir für die Aktion zuständig. Am Schulfest unserer Schule (24.09.22) werden wir leere Druckerpatronen sammeln und an das Sammelsystem "Sammeldrache" schicken. Dort werden sie gereinigt, aufbereitet und wieder befüllt. Vorteile von Recycling? Wiederverwendung von wichtigen Rohstoffen, 75% weniger CO2 im Vergleich zu einer neu hergestellten Druckerpatrone,... Dennoch werden jährlich über 80% der Druckerpatronen nach einmaligem Verbrauch weggeschmissen! 

Am Schulfest (24.09.22) werden wir eine Kiste neben unseren Stand stellen, in der Sie gerne Ihre leeren Patronen reinwerfen können! Die Abgabe ist kostenlos.

Folgende Patronensorten können abgegeben werden: Alle gängigen Original-Kartuschen und -Patronen aus Laser- und Tintenstrahldruckern sowie Laserkopierern und -faxgeräten

Während der normalen Unterrichszeit können die Patronen im Lehrerzimmer abgegeben werden.

Einschulung 5er

Einschulung der neuen 5er unserer Schule!

Am heutigen Tag beginnt im Saarland wieder die Schule. Für manche ein Grund zum feiern, für andere ist es einer der unliebsamsten Tage des Jahres.

Wir heißen die neuen 5er unserer Schule herzlich Willkommen am Leibniz-Gymnasium St.Ingbert und wünschen euch tolle und erfolgreiche Schuljahre!

Juli 2022

Jahresfeier

InnoGrün Jahresfeier!

Einmal im Jahr haben wir eine Feier als Belohnung unserer Arbeit. Gestern konnten wir das erste Mal nach 2 Jahren Corona endlich wieder eine Feier veranstalten!

Holzmagnete

Unsere Holzmagnete kurz vor der Fertigstellung! 

Nähere Infos folgen bald.

Juni 2022

Kennenlerntag der 5er

Kennenlerntag der 5er!

Wir freuen uns, bereits ein paar der neuen 5er sowie ihre Eltern kennenlernen zu dürfen und etwas über uns, unsere Arbeit und die Schule erzählen zu können. 

Beim Kennenlerntag lernen die neuen 5er bereits ihre neuen Klassenlehrer und Mitschüler kennen. Dabei waren wir wieder mit unserem Stand vertreten.

 

Wir bieten jedes Schuljahr für die neuen 5er Starterpakete an. Diese beinhalten alle Schreibmaterialien, die für das neue Schuljahr benötigt werden. Dazu gehören Schul- und Klassenarbeitshefte aus 100 % Recyclingpapier, Kugelschreiber aus Holz und austauschbarer Mine, Textmarker aus Bio-Kunststoff und viele weitere Materialien. Ein Starterpaket kostet 27 Euro.

Bis einschließlich zum 31.08.2022 gibt es einen Rabatt von 10 % ! Die Starterpakete werden direkt in der ersten Schulwoche in die Klassen zu den Schülern gebracht. 

Wer sich noch ein Starterpaket bestellen möchte, kann dies online tun. Einzelne Bestellungen sind natürlich ebenfalls bereits möglich.  


Mai 2022

Muttertagskarten

Die Muttertagskarten sind fertig!

Bei der Aktion wurde verbrauchtes Papier klein geschnitten, gründlich gewaschen und dann sorgfältig zusammengepresst. Dabei kann man Blumen, Samen, buntes Papier und weitere Dinge mit integrieren, um die Karten lebendiger zu gestalten. 

Die Karten werden morgen bis Freitag (03.05-05.05.22) jeweils in den ersten beiden großen Pausen im Foyer verkauft. Eine Karte kostet 2-3 Euro.

Der Muttertag ist dieses Jahr am 08.05.

April 2022

Mitgliederversammlung 2022

Am 29.04.22 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. 

Dabei wird der Vorstand und Aufsichtsrat neu gewählt. Zudem gibt es einen Jahresrückblick von dem vorherigen Vorstand und Aufsichtsrat. Was haben wir erreicht, welche Aktionen wurden durchgeführt und was sollte verbessert werden? Wir bedanken uns herzlich bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihre tolle Arbeit!

Wir freuen uns sehr, neue Gesichter zu sehen und gratulieren allen gewählten Personen zu ihrem Amt.

 Folgende Schüler*innen bilden den neuen Vorstand:

Organisation: Jill Vogelgesang, Johanna Schales

Stellv.: Cosima Weinand

Marketing: Sarah Heinz

Stellv.: Paul Dickert

Finanzen: Kara Neis

Stellv.: Anna Edelmann

Junior: vakant

Stellv.: vakant

Vorstandsvorsitzende: Sarah Heinz

 

 

Aufsichtsrat:

Andreas Bonaventura

David Thies

Sarah Hans

Charlotte Edelmann

Eva Donner

März 2022

Die Papieraktion ist in vollem Gange! 

Die Karten wurden bisher mit Blumen sowie Samen verziert und verschönert.

Nun geht es an die Beschriftung!

Februar 2022

Probelauf zum Recyceln von Papier! 

November 2021

Neue Edelstahl - Drinkflasche

Das ist sie! Die neue Leibniz-Flasche ist da! Wir freuen uns, dass wir mit der Firma MIZU einen neuen nachhaltigen Hersteller gefunden haben. Natürlich lassen wir die Flaschen wieder persönlich mit eurem Namen gravieren! 

Ab sofort per Bestellzettel im Sekretariat oder online bestellen!

September 2021

Bundestagung der Unesco-Projektschulen in Deutschland

Bundestagung der Unesco-Schulen in Deutschland!
Neben informativen Vorträgen und Workshops zu verschiedenen Themen waren auch wir vertreten. Wir freuen uns sehr, dabei gewesen zu sein und anderen Schulen innerhalb Deutschlands Input zu geben 💪.
Die vielen positiven Feedbacks freuen uns sehr. Danke an alle Teilnehmenden!
Wir waren repräsentiert durch: Charlotte Edelmann, Cosima Weinand, Sarah Heinz, David Thies (,Andreas Bonaventura).
#Transformationshack#Unesco#BNE

Juli 2021

Erster Schultag

Der erste Schultag dieses Schuljahres ist da. Bei der Begrüßung der neuen Fünftklässler waren wir wieder mit einem Stand vertreten.

Wir heißen die neuen Schüler an unserer Schule herzlich willkommen!

Juni 2021

Unser Lager

Liebe Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrer,

Endlich ist es wieder so weit! Am ersten Juni konnten wir uns nach langer Zeit wieder präsent treffen und unser Lager neu einräumen.

Wir freuen uns sehr, nach dem obligatorischen Coronamodell jetzt wieder mehr machen zu können und in Person für euch da zu sein! Die Vorräte im Lehrerzimmer wurden ebenfalls wieder komplett aufgefüllt. Dort könnt ihr jederzeit Schulmaterial kaufen. Also Recycling-Schulhefte, Kugelschreibe sowie Bleistifte aus Holz und vieles mehr! Mit jedem Kauf tut ihr zudem etwas Gutes für die Umwelt, da alle unsere Produkte mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit produziert werden :).

                                                                                                Wir freuen uns auf euch! Euer InnoGrün-Team

April 2021

Corona-Alltag

Corona-Alltag auch bei InnoGrün. Unsere Sitzungen können zur Zeit nur digital stattfinden. Veranstaltungen sind seid über einem Jahr alle abgesagt. Trotzdem können weiterhin Schulmaterialien online bestellt werden. Per Bestellzettel in der Schule könnt ihr auch bereits die neuen Schul-T-Shirts odern! Im Foyer unserer Schule findet ihr die verschiedenen Modelle ausgehängt. Einfach anschauen und bestellen!

Dezember 2020

Video-Dreh

Das UNESCO-Profil unserer Schule wurde heute in einem professionellen Filmclip eingefangen! 

Dabei wurde durch ein Interview und Aufnahmen von nachhaltigen Bereichen unserer Schule versucht die Arbeit der Schule an den Themen "Bildung für Nachhaltige Bildung" und "Demokratieerziehung" zu zeigen.

In diesem Filmclip sind auch wir vertreten und zeigen unsere Arbeit als Schülergenossenschaft.

 

Juni 2020

Starterpakete jetzt: 10% Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 10€

Liebe "neuen 5er"!

Wir freuen uns darauf, euch nächstes Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Ausfall des Kennenlerntages am 28. Mai konnten wir euch unsere Produkte und Angebote leider nicht persönlich präsentieren. Dennoch können die nachhaltigen Materialien hier auf unserer Internetseite angesehen und auch direkt online über den Webshop oder per E-Mail (kontakt@innogruen.de) bestellt werden. Bitte gebt immer die zukünftige Klassenbezeichnung oder den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin an, damit wir euch

direkt zuordnen können. Wir freuen uns auf eure Bestellungen!

Euer InnoGrün-Team

August 2019

Erster Schultag

12.08.2019 Heute ist der erste Schultag unserer neuen 5.-Klässler. Wir heißen für dieses neue Schuljahr

alle Schüler/innen Herzlich Willkommen!!! Zu diesem besonderen Tag waren wir natürlich wieder mit unserem InnoGrün-Stand präsent.

 

März 2019

Jährliche Mitgliederversammlung 2019

22. März 2019

Und das ist unser neuer Vorstand:

Bereich Organisation:

Charlotte Edelmann und Annika Straub

Stellvertreter: Nicolas Edelmann

Bereich Finanzen: Cosima Weinand

Stellvertreterin: Johanna Schales

Bereich Marketing: Tobias Verhülsdonk

Stellvertreterin: Kara Neis

Junior-Vorstand: Anna Edelmann

Stellvertreterin: Jill Vogelgesang

Vorstandsvorsitzende ist Charlotte Edelmann.

 

22. März 2019: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Außerdem wurden Aufsichtsrat und der Vorstand neu gewählt: Wir freuen uns über viele neue Gesichter.
Danke auch nochmal an unsere langjährigen aktiven Mitglieder Chiara Beck, Linus Vornhusen und der letztjährigen Vorstandsvorsitzenden Eva Donner für ihre gute Arbeit in den vergangenen Jahren!

Wir hoffen, ihr bleibt der dem Gedanken der Nachhaltigkeit, der Schule und der Schülergenossenschaft verbunden!

Januar 2019

Tag der offenen Tür

Am diesjährigen Tag der offenen Tür hat sich unsere Schule von ihrer besten Seite gezeigt, um den potentiellen neuen Eltern und Schülern das Leibniz-Gymnasium zu präsentieren.

Natürlich waren auch wir von InnoGrün wieder mit unserem neuen Stand vertreten. Den interessierten Eltern und Schülern konnten wir unsere Genossenschaft und ihre Produkte vorstellen, das ein oder andere verkaufen, Fragen beantworten und über neue Projekte informieren.

Wir bedanken uns bei allen, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!

Dezember 2018

Zimtwaffeln

Als Weihnachts-Special haben wir am 13. Dezember 2018 eine

Zimtwaffel-Aktion an der Schule durchgeführt. Wir hatte uns am Vortag

nach der Schule im Pavillon getroffen, um die Zimtwaffeln zu backen.

Schön war, dass viele neue Gesichter dabei waren, die ihre ersten

Erfahrungen mit unserer Schülergenossenschaft machten. Vom

Einkaufen der Zutaten (Fairtrade-Zimt, Mehl, Eier und Butter natürlich

aus biologischer Herstellung) über das Backen mit mehreren Waffeleisen

bis zum Einpacken und anschließenden Aufräumen und Saubermachen

(!) wurden die verschiedenen Produktionsschritte aufgeteilt, so dass wir

am Ende 100 Packungen hatten, die wir zu je 1 Euro verkaufen konnten.

Als besonderen Anreiz für die Schüler waren in manchen Packungen

goldene Scheine versteckt, die man bei uns gegen eine Tafel Fairtrade-

Schokolade tauschen konnte. Insgesamt hat die Aktion uns viel Spaß

gemacht und das ganze Schulhaus (und der Pavillon) hat noch Tage

nach Zimt geduftet.

August 2018

Biosphärenfest St.Ingbert

Dieses Jahr fand das Biosphärenfest in St. Ingbert statt. Klar, dass das Leibniz-Gymnasium da nicht fehlen darf. Und auch wir von InnoGrün nutzten die Gelegenheit, um den vielen Besuchern unsere Ideen zu präsentieren und zugleich die Ergebnisse unserer letzten Produktion zu verkaufen. Wir hatten mit „Kuchen im Glas“ und „Brot in der Flasche“ zwei Neuheiten im Angebot: Backmischungen aus Bio- und Fairtrade-Zutaten, verpackt in schöne (und nachhaltige) Mehrweggläser. Zusätzlich konnte man bei uns am Stand das Brot mit unserem Erdbeerfruchtaufstrich probieren – und das alles umgeben von vielen weiteren spannenden Ständen von Anbietern aus der Biosphäre und bei schönstem Sonnenschein!

Mai 2018

Zweite Nachhaltigkeitskonferenz im Saarland

- erster Saarländischer Nachhaltigkeitspreis

Am 30.05.2018 fand in der VHS Saarbrücken am Saarbrücker Schloss die zweite Nachhaltigkeitskonferenz im Saarland statt. Neben Prof. Dr. Lang von Globus, Prof. Dr. Tobias Brönecke von der Universität Pforzheim und dem Umweltminister Reinhold Jost war die Nachhaltigkeitsbotschafterin und als Fernseheköchin bekannte Sarah Wiener eingeladen. Diese sprachen aus unterschiedlichen Perspektiven zum Thema "Nachhaltiger Konsum. Was ist der Preis(wert)?"
Neben einem Bürgerdialog und dem Markt der Möglichkeiten, an dem sich die Teilnehmenden einbringen konnten, wurde auch der erste Saarländische Nachhaltigkeitspreis, dotiert mit 1.000€ verliehen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir als Preisträger ausgewählt wurden. Minister Jost lobte neben unserem vielfältigen nachhaltigem Angebot auch, wie wir Nachhaltigkeit in den Alltag einbringen. Desweiteren unterstrich er unser soziales Engagement.
Wir freuen uns schon auf die nächste Nachhaltigkeitskonferenz und hoffen, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren auch im Saarland noch präsenter werden wird.

April 2017

Gesundheitsbelehrung

Damit uns für kommende Produktionen keine Experten in gesundheitlichen Fragen fehlen, haben sich einige unserer Mitglieder am vergangenen Freitag bereit erklärt, an einer Gesundheitsbelehrung teilzunehmen. Die nächsten Produktionen können also kommen! 

Flaschenabholung

Unsere nachhaltigen Trinkflaschen sind endlich angekommen. Eine Woche lang konnten die bestellten Flaschen von ihren Besitzern abgeholt werden.

März 2017

Jahreshauptversammlung

Heute (10.03.) fand unsere Mitgliederversammlung für unser 2.Geschäftsjahr statt.
Wir bedanken uns bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern Hannes, Marie und Manuela für ihre gute Arbeit im vergangenen Jahr!

Vorstand:

Vorstand Finanzen: Emily Sawatzky
Stellv. Vorstand Finanzen: Chiara Beck
Vorstand Marketing: Kianna Haltern
Stellv. Vorstand Marketing: Linus Vornhusen
Vorstand Organisation: Kimberly Flick
Vorstand Organisation: Emelie Celine Stolz
Stellv. Vorstand Organisation: Eva Donner
Vorstand Junior: Charlotte Edelmann
Stellv. Vorstand Junior: Nicolas Edelmann

Aufsichtsrat:
Herr Bonaventura (Betreuungslehrer)
Herr Thies (Betreuungslehrer)
Herr Bentz (Vertreter der Volksbank- und Raiffeisenbank)
Michelle Herrmann (ehemalige Schülerin)
Aaron Müller (ehemaliger Schüler)


Wir wünschen den neugewählten Mitgliedern gutes Gelingen für das kommende Jahr!

Februar 2017: Elternsprechtag

Am Elternsprechtag hatten wir einen Stand in der Mensa. Dort wurden auch unsere Flaschen näher präsentiert. Danke, dass uns so viele einen Besuch abgestattet haben.

07. Januar 2017: Tag der offenen Tür

Heute war unsere erste Möglichkeit uns 2017 zu präsentieren. Beim Tag der offenen Tür hatten wir unseren ersten Verkaufststand für dieses Jahr und wir wurden zahlreich von Schülern und Eltern besucht.

Dezember 2016

Weihnachtsmarkt

Unseren letzten Auftritt dieses Jahres hatten wir auf dem St.Ingberter Weihnachtsmarkt. Unsere Kürbissuppe und der Kakao waren sehr beliebt bei den Besuchern, und zwar so sehr, dass wir auch Gewinn erzielten. Es war ein schönes Erlebnis für uns alle und ein gelungener Jahresabschluss. Danke,dass ihr uns so zahlreich besucht habt .

NaSch des Monats

Seit 2014 ist die NaSch-Community ein Online-Angebot der Freien Universität Berlin und der Eduversum GmbH, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstützt wird. 80 Nachhaltige Schülerfirmen aus dem gesamten Bundesgebiet sind bereits registriert. Das Projekt möchte mehr Schülerfirmen vom nachhaltigen Denken begeistern und somit auch die Anzahl der NaSchs vergrößern.
Wir als NaSch wurden interviewt und zur NaSch des Monats gekrönt
Hier zum Interview: https://www.nasch-community.de/wws/676744.php…

 

November 2016

Weihnachtsmarkt Vorbereitung

Dieses Jahr (vom 16.12 - 18.12.16) findet man uns mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in St.Ingbert!
Neben unseren selbsthergestellten und nachhaltigen Dekoartikeln, die ihr schon von der Projektwoche kennt, wird es auch was zum Aufwärmen geben. Neben leckerem Kakao mit Sahne, Marshmallows und Schokostreuseln, mit oder ohne Schuss, verkaufen wir auch Kürbissuppe im Brot. Somit dürfte für alle Wünsche gesorgt sein.
Also stattet uns doch gerne einen Besuch ab und probiert unsere Köstlichkeiten!

Oktober 2016

KLASSE UNTERNEHMEN

Wie auch im vergangenen Jahr haben wir uns 2016 für das Qualitätssiegel des Fachnetzwerks Schülerfirmen beworben und das auch erfolgreich. Mit 38 von 40 Punkten in den Bereichen Organisation & Struktur, Buchhaltung, Mitarbeitergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensprofil, sind wir somit jetzt offiziell ein KLASSE UNTERNEHMEN 2016!

01. September 2016: EWA-Preisverleihung

Wie in den vorigen Jahren fuhren wir am 01.09.16 -wegen des EWA-Wettbewerbs- zur Gemeinschaftsschule Gersheim.
Wir freuen uns über ein super Ergebnis, denn das Leibniz-Gymnasium belegte den ersten Platz, wozu unter anderem viele Projekte von InnoGrün beitrugen.

August 2016

Fairtrade-Siegel

In der Projektwoche gab es was zu feiern: Seit kurzem haben wir die Ehre, uns offiziell Fairtrade-Schule zu nennen. Als Unesco-Projektschule ist der Grundgedanke des fairen Handel schon lange in unseren Köpfen verankert. Mit dem Erfüllen der Kriterien einer Fairtrade-Schule wurden wir also in der letzten Schulwoche mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet.
Generell ist es wichtig, sich mit fairem Handel auseinanderzusetzen und diesen auch zu fördern, so trug InnoGrün z.B. mit dem Verkauf unseres fair gehandelten Schul-T-Shirts zu der Auszeichnung bei.
Als erste Fairtrade-Schule, außerhalb von Saarbrücken, im Saarland, hoffen wir natürlich, dass wir als gutes Beispiel für andere Schulen dienen und dass sich somit noch mehr Schulen für fairen Handeln einsetzen.

Juli 2016

Projektwoche

Die letzte Schulwoche war Projektwoche und natürlich war auch InnoGrün mit einem Projekt vertreten und zwar beschäftigten wir uns diese Woche mit Upcycling. Ganz nach dem Motto "aus alt macht neu" ließen wir am ersten Tag unser Kerzenprojekt wieder aufleben, bei dem wir aus Kerzenresten, neue, individuelle Kerzen herstellten. Es ging weiter mit Weihnachtsdeko, welche wir aus alten Zeitschriften machten und die Woche endete mit Papierschöpfen, womit wir aus Altpapier Karten produzierten.
Es war eine erfolgreiche Woche und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Auch Sie können sich von diesen Produkten überzeugen, denn uns findet man -unter anderem mit den Ergebnissen dieser Woche- vom 16.12.-18.12.2016 auf dem Weihnachtsmarkt in St.Ingbert.

Logo

Am 20. und 22.07 waren wir bei M&R und haben dort unser neues Logo fertiggestellt. Zusammen mit den Mitarbeitern der Werbeagentur filterten sich am Mittwoch (20.07) schon 2 Grundideen heraus, bei denen sich am Freitag (22.07) eine deutlich herauskristallisierte.
Letztendlich sind wir auf jeden Fall glücklich und froh über unser neues Logo.

Zukunfts-Tour

Am 12.07.16 hatten wir die Chance uns auf der ZukunftsTour, im E-Werk in Saarbrücken, zu präsentieren. Mit Hilfe unserer Produkte als Positivbeispiel konnten wir veranschaulichen, wie wir dazu beitragen, die Welt nachhaltiger und gerechter zu machen..

Energiesparmeister

Als einer von 16 Energiesparmeistern haben wir uns in der 2.Runde des Wettbewerbs versucht den Titel "Energiesparmeister Gold" zu erkämpfen. Mit Hilfe einer Online-Abstimmung konnte man für seinen Favoriten voten, jedoch blieb es im Ungewissen, wer denn nun gewann. So wurden wir also am 07.07 und 08.07 nach Berlin eingeladen, um uns bei der Preisverleihung des Wettbewerbs nochmal vorzustellen, die anderen Projekte kennenzulernen und auch die Preise entgegenzunehmen. Leider waren wir beim Online-Voting nicht unter den Top 3 und sind somit nicht auf dem Treppchen, doch damit können wir leben :) Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, denn diese haben auf jeden Fall verdient gewonnen, mit sehr tollen Projekten. Unser Aufenthalt in Berlin war eine schöne, einmalige Erfahrung, die uns auch die Chance gegeben hat, die Stadt an sich besser kennenzulernen und wir sind hoch motiviert uns nächstes Jahr bis zum 1. Platz vorzukämpfen!

Radio-Interview

Wir wurden von Radio Salue interviewt. Wenn ihr auf den Link klickt, könnt ihr euch den Beitrag nochmal anhören.
http://www.salue.de/nachr…/indexAudioArchivTagSaarland.phtml

Holunderblütensirup

Auch in diesem Jahr wurde wieder Holunderblütensirup hergestellt.
Vergangenen Donnerstag und Freitag stand Produktion auf dem Plan und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Wir haben 50l unseres leckeren Holunderblütensirups hergestellt.
Jetzt heißt es nur noch Etiketten aufkleben und dann wird man den Sirup kaufen können.

13. Mai 2016: Vorstandswahlen

Am 13.05.2016 fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
Folgende Schüler bilden im kommenden Geschäftsjahr den Vorstand von InnoGrün:
Vorstand Finanzen: Emily Sawatzky
Stellv. Vorstand Finanzen: Chiara Beck
Vorstand Marketing: Kianna Haltern
Stellv. Vorstand Marketing: Hannes Reif
Vorstand Organisation: Kimberly Flick
Vorstand Organisation: Emelie Celine Stolz
Stellv. Vorstand Organisation: Manuela Garcia
Vorstand Junior: Eva Donner
Stellv. Vorstand Junior: Marie Frank
Wir gratulieren allen neugewählten Schülern und wünschen Ihnen alles Gute bei der Ausübung ihres Amtes.
Auch bedanken wir uns bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihre sehr gute Arbeit in der Vergangenheit.