Hier gibt es alle aktuellen Neuigkeiten aus unserer Genossenschaft.
Liebe "neue 5er"!
Wir freuen uns darauf, euch nächstes Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und dem Ausfall des Kennlerntages am 28. Mai konnten wir euch unsere Produkte und Angebote leider nicht persönlich präsentieren. Dennoch können die nachhaltigen Materialien hier auf unserer Internetseite angesehen und auch direkt online über den Webshop oder per E-Mail (kontakt@Innogruen.de) bestellt werden. Bitte gebt immer die zukünftige Klassenbezeichnung oder den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin an, damit wir euch direkt zuordnen können. Wir freuen uns auf eure Bestellungen! Euer InnoGrün-Team
12.08.2019 Heute ist der erste Schultag unserer neuen 5.-Klässler. Wir heißen für dieses neue Schuljahr alle Schüler/innen herzlich Willkommen!!! Zu diesem besonderen Tag waren wir natürlich wieder mit unserem InnoGrün-Stand präsent.
22. März 2019
Und das ist unser neuer Vorstand:
Bereich Organisation:
Charlotte Edelmann und Annika Straub
Stellvertreter: Nicolas Edelmann
Bereich Finanzen: Cosima Weinand
Stellvertreterin: Johanna Schales
Bereich Marketing: Tobias Verhülsdonk
Stellvertreterin: Kara Neis
Junior-Vorstand: Anna Edelmann
Stellvertreterin: Jill Vogelgesang
Vorstandsvorsitzende ist Charlotte Edelmann.
Falls ihr Interesse habt mitzumachen, sprecht einfach einen von uns an!
22. März 2019: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung haben wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Außerdem
wurden Aufsichtsrat und der Vorstand neu gewählt: Wir freuen uns über viele neue Gesichter.
Danke auch nochmal an unsere langjährigen aktiven Mitglieder Chiara Beck, Linus Vornhusen und der letztjährigen Vorstandsvorsitzenden Eva
Donner für ihre gute Arbeit in den vergangenen Jahren! Wir hoffen, ihr bleibt der dem Gedanken der Nachhaltigkeit, der Schule und der
Schülergenossenschaft verbunden!
Am diesjährigen Tag der offenen Tür hat sich unsere Schule von ihrer besten Seite gezeigt, um den potentiellen neuen Eltern und Schülern das Leibniz-Gymnasium zu präsentieren.
Natürlich waren auch wir von InnoGrün wieder mit unserem neuen Stand vertreten. Den interessierten Eltern und Schülern konnten wir unsere Firma und ihre Produkte vorstellen, das ein oder andere verkaufen, Fragen beantworten, und über neue Projekte informieren.
Wir bedanken uns bei allen, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben!
Als Weihnachts-Special haben wir am 13. Dezember 2018 eine
Zimtwaffel-Aktion an der Schule durchgeführt. Wir hatte uns am Vortag
nach der Schule im Pavillon getroffen, um die Zimtwaffeln zu backen.
Schön war, dass viele neue Gesichter dabei waren, die ihre ersten
Erfahrungen mit unserer Schülergenossenschaft machten. Vom
Einkaufen der Zutaten (Fairtrade-Zimt, Mehl, Eier und Butter natürlich
aus biologischer Herstellung) über das Backen mit mehreren Waffeleisen
bis zum Einpacken und anschließenden Aufräumen und Saubermachen
(!) wurden die verschiedenen Produktionsschritte aufgeteilt, so dass wir
am Ende 100 Packungen hatten, die wir zu je 1 Euro verkaufen konnten.
Als besonderen Anreiz für die Schüler waren in manchen Packungen
goldene Scheine versteckt, die man bei uns gegen eine Tafel Fairtrade-
Schokolade tauschen konnte. Insgesamt hat die Aktion uns viel Spaß
gemacht und das ganze Schulhaus (und der Pavillon) hat noch Tage
nach Zimt geduftet.
Dieses Jahr fand das Biosphärenfest in St. Ingbert statt. Klar, dass das Leibniz-Gymnasium da nicht fehlen darf. Und auch wir von InnoGrün nutzten die Gelegenheit, um den vielen Besuchern unsere Ideen zu präsentieren und zugleich die Ergebnisse unserer letzten Produktion zu verkaufen. Wir hatten mit „Kuchen im Glas“ und „Brot in der Flasche“ zwei Neuheiten im Angebot: Backmischungen aus Bio- und Fairtrade-Zutaten, verpackt in schöne (und nachhaltige) Mehrweggläser. Zusätzlich konnte man bei uns am Stand das Brot mit unserem Erdbeerfruchtaufstrich probieren – und das alles umgeben von vielen weiteren spannenden Ständen von Anbietern aus der Biosphäre und bei schönstem Sonnenschein!
Am 30.05.2018 fand in der VHS Saarbrücken am Saarbrücker Schloss die zweite Nachhaltigkeitskonferenz im Saarland statt. Neben Prof. Dr. Lang von Globus, Prof. Dr. Tobias Brönecke von der
Universität Pforzheim und dem Umweltminister Reinhold Jost war die Nachhaltigkeitsbotschafterin und als Fernseheköchin bekannte Sarah Wiener eingeladen. Diese sprachen aus unterschiedlichen
Perspektiven zum Thema "Nachhaltiger Konsum. Was ist der Preis(wert)?"
Neben einem Bürgerdialog und dem Markt der Möglichkeiten, an dem sich die Teilnehmenden einbringen konnten, wurde auch der erste Saarländische
Nachhaltigkeitspreis, dotiert mit 1.000€ verliehen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir als Preisträger ausgewählt wurden. Minister Jost lobte neben unserem vielfältigen nachhaltigem Angebot auch, wie wir Nachhaltigkeit in den Alltag einbringen.
Desweiteren unterstrich er unser soziales Engagement.
Wir freuen uns schon auf die nächste Nachhaltigkeitskonferenz und hoffen, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit in den nächsten Jahren auch im Saarland noch präsenter werden wird.
Damit uns für kommende Produktionen keine Experten in gesundheitlichen Fragen fehlen, haben sich einige unserer Mitglieder am vergangenen Freitag bereit erklärt, an einer Gesundheitsbelehrung teilzunehmen. Die nächsten Produktionen können also kommen!
Unsere nachhaltigen Trinkflaschen sind endlich angekommen. Eine Woche lang konnten die bestellten Flaschen von ihren Besitzern abgeholt werden.
Heute fand unsere Mitgliederversammlung für unser 2.Geschäftsjahr statt.
Wir bedanken uns bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern Hannes, Marie und Manuela für ihre gute Arbeit im vergangenen Jahr!
Vorstand:
Vorstand Finanzen: Emily Sawatzky
Stellv. Vorstand Finanzen: Chiara Beck
Vorstand Marketing: Kianna Haltern
Stellv. Vorstand Marketing: Linus Vornhusen
Vorstand Organisation: Kimberly Flick
Vorstand Organisation: Emelie Celine Stolz
Stellv. Vorstand Organisation: Eva Donner
Vorstand Junior: Charlotte Edelmann
Stellv. Vorstand Junior: Nicolas Edelmann
Aufsichtsrat:
Herr Bonaventura (Betreuungslehrer)
Herr Thies (Betreuungslehrer)
Herr Bentz (Vertreter der Volksbank- und Raiffeisenbank)
Michelle Herrmann (ehemalige Schülerin)
Aaron Müller (ehemaliger Schüler)
Wir wünschen den neugewählten Mitgliedern gutes Gelingen für das kommende Jahr!
Am Elternsprechtag hatten wir einen Stand in der Mensa. Dort würden auch unsere Flaschen näher präsentiert. Danke, dass uns so viele einen Besuch abgestattet haben.
Heute war unsere erste Möglichkeit uns 2017 zu präsentieren. Beim Tag der offenen Tür hatten wir unseren ersten Verkaufststand für dieses Jahr und wir wurden zahlreich von Schülern und Eltern besucht.
Unseren letzten Auftritt dieses Jahres hatten wir auf dem St.Ingberter Weihnachtsmarkt. Unsere Kürbissuppe und der Kakao waren sehr beliebt bei den Besuchern, und zwar so sehr, dass wir auch Gewinn erzielten. Es war ein schönes Erlebnis für uns alle und ein gelungener Jahresabschluss. Danke,dass ihr uns so zahlreich besucht habt .
Seit 2014 ist die NaSch-Community ein Online-Angebot der Freien Universität Berlin und der Eduversum GmbH, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstützt wird. 80
Nachhaltige Schülerfirmen aus dem gesamten Bundesgebiet sind bereits registriert. Das Projekt möchte mehr Schülerfirmen vom nachhaltigen Denken begeistern und somit auch die Anzahl der NaSchs
vergrößern.
Wir als NaSch wurden interviewt und zur NaSch des Monats gekrönt
Hier zum Interview: https://www.nasch-community.de/wws/676744.php…
Dieses Jahr (vom 16.12 - 18.12.16) findet man uns mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in St.Ingbert!
Neben unseren selbsthergestellten, nachhaltigen Dekoartikeln, die ihr schon von der Projektwoche kennt, wird es auch was zum Aufwärmen geben. Neben leckerem Kakao mit Sahne, Marshmallows und
Schokostreuseln, mit oder ohne Schuss, verkaufen wir auch Kürbissuppe im Brot. Somit dürfte für alle Wünsche gesorgt sein.
Also stattet uns doch gerne einen Besuch ab und probiert unsere Köstlichkeiten!
Wie auch im vergangenen Jahr haben wir uns 2016 für das Qualitätssiegel des Fachnetzwerks Schülerfirmen beworben und das auch erfolgreich. Mit 38 von 40 Punkten in den Bereichen Organisation & Struktur, Buchhaltung, Mitarbeitergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmensprofil, sind wir somit jetzt offiziell ein KLASSE UNTERNEHMEN 2016!
Wie in den vorigen Jahren fuhren wir am 01.09.16 -wegen des EWA-Wettbewerbs- zur Gemeinschaftsschule Gersheim.
Wir freuen uns über ein super Ergebnis, denn das Leibniz-Gymnasium belegte den ersten Platz, wozu unter anderem viele Projekte von InnoGrün beitrugen.
In der Projektwoche gab es was zu feiern: Seit kurzem haben wir die Ehre, uns offiziell Fairtrade-Schule zu nennen. Als Unesco-Projektschule ist der Grundgedanke des fairen Handel schon lange in
unseren Köpfen verankert. Mit dem Erfüllen der Kriterien einer Fairtrade-Schule wurden wir also in der letzten Schulwoche mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet.
Generell ist es wichtig, sich mit fairem Handel auseinanderzusetzen und diesen auch zu fördern, so trug InnoGrün z.B. mit dem Verkauf unseres fair gehandelten Schul-T-Shirts zu der Auszeichnung
bei.
Als erste Fairtrade-Schule, außerhalb von Saarbrücken, im Saarland, hoffen wir natürlich, dass wir als gutes Beispiel für andere Schulen dienen und dass sich somit noch mehr Schulen für fairen
Handeln einsetzen.
Die letzte Schulwoche war Projektwoche und natürlich war auch InnoGrün mit einem Projekt vertreten und zwar beschäftigten wir uns diese Woche mit Upcycling. Ganz nach dem Motto "aus alt macht
neu" ließen wir am ersten Tag unser Kerzenprojekt wieder aufleben, bei dem wir aus Kerzenresten, neue, individuelle Kerzen herstellten. Es ging weiter mit Weihnachtsdeko, welche wir aus alten
Zeitschriften machten und die Woche endete mit Papierschöpfen, womit wir aus Altpapier Karten produzierten.
Es war eine erfolgreiche Woche und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!
Auch Sie können sich von diesen Produkten überzeugen, denn uns findet man -unter anderem mit den Ergebnissen dieser Woche- vom 16.12.-18.12.2016 auf dem Weihnachtsmarkt in St.Ingbert.
Am 20. und 22.07 waren wir bei M&R und haben dort unser neues Logo fertiggestellt. Zusammen mit den Mitarbeitern der Werbeagentur filterten sich am Mittwoch (20.07) schon 2 Grundideen heraus,
bei denen sich am Freitag (22.07) eine deutlich herauskristallisierte.
Letztendlich sind wir auf jeden Fall glücklich und froh über unser neues Logo.
Am 12.07.16 hatten wir die Chance uns auf der ZukunftsTour, im E-Werk in Saarbrücken, zu präsentieren. Mit Hilfe unserer Produkte als Positivbeispiel konnten wir veranschaulichen, wie wir dazu beitragen, die Welt nachhaltiger und gerechter zu machen..
Als einer von 16 Energiesparmeistern haben wir uns in der 2.Runde des Wettbewerbs versucht den Titel "Energiesparmeister Gold" zu erkämpfen. Mit Hilfe einer Online-Abstimmung konnte man für seinen Favoriten voten, jedoch blieb es im Ungewissen, wer denn nun gewann. So wurden wir also am 07.07 und 08.07 nach Berlin eingeladen, um uns bei der Preisverleihung des Wettbewerbs nochmal vorzustellen, die anderen Projekte kennenzulernen und auch die Preise entgegenzunehmen. Leider waren wir beim Online-Voting nicht unter den Top 3 und sind somit nicht auf dem Treppchen, doch damit können wir leben :) Herzlichen Glückwunsch an die Sieger, denn diese haben auf jeden Fall verdient gewonnen, mit sehr tollen Projekten. Unser Aufenthalt in Berlin war eine schöne, einmalige Erfahrung, die uns auch die Chance gegeben hat, die Stadt an sich besser kennenzulernen und wir sind hoch motiviert uns nächstes Jahr bis zum 1. Platz vorzukämpfen!
Wir wurden von Radio Salue interviewt. Wenn ihr auf den Link klickt, könnt ihr euch den Beitrag nochmal anhören.
http://www.salue.de/nachr…/indexAudioArchivTagSaarland.phtml
Auch in diesem Jahr wurde wieder Holunderblütensirup hergestellt.
Vergangenen Donnerstag und Freitag stand Produktion auf dem Plan und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Wir haben 50l unseres leckeren Holunderblütensirups hergestellt.
Jetzt heißt es nur noch Etiketten aufkleben und dann wird man den Sirup auch kaufen können.
Am 13.05.2016 fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
Folgende Schüler bilden im kommenden Geschäftsjahr den Vorstand von InnoGrün:
Vorstand Finanzen: Emily Sawatzky
Stellv. Vorstand Finanzen: Chiara Beck
Vorstand Marketing: Kianna Haltern
Stellv. Vorstand Marketing: Hannes Reif
Vorstand Organisation: Kimberly Flick
Vorstand Organisation: Emelie Celine Stolz
Stellv. Vorstand Organisation: Manuela Garcia
Vorstand Junior: Eva Donner
Stellv. Vorstand Junior: Marie Frank
Wir gratulieren allen neugewählten Schülern und wünschen Ihnen alles Gute bei der Ausübung ihres Amtes.
Auch bedanken wir uns bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für ihre sehr gute Arbeit in der Vergangenheit.