Archiv


Februar 2016: Data One

Letzte Woche besuchten wir Data One, um den Kooperationsvertrag zu unterschreiben. Data One wird uns in Zukunft beratend zur Seite stehen und unseren Online Shop einrichten.
Wir freuen uns sehr über die zukünftige Zusammenarbeit!

Dezember 2015: Spohns Haus

Der Wochenspiegel hat über unseren Workshop in Zusammenarbeit mit dem Spohns Haus berichtet. Unter dem Link findet ihr den Artikel. :)
http://www.wochenspiegelonline.de/…/article/thema-streuobst/

26. November 2015: Zimtwaffeln

Wir haben fleißig Zimtwaffeln gebacken! Nächste Woche können alle Schüler eine Bestellung für ihre Freunde bei uns aufgeben, die dann kommenden Freitag ihren rechtmäßigen Besitzer finden wird. Passend als Nikolausgeschenk!

November 2015: Qualitätssiegel

Wir haben das Qualitätssiegel „Klasse Unternehmen 2015“ erhalten! Bei dieser Aktion des Fachnetzwerks Schülerfirmen der deutschen Kinder- und Jugendstiftung belegen wir dieses Jahr Platz 11 von insgesamt 122 Bewerbern.
Alles weitere hier:

http://www.saarbruecker-zeitung.de/…/St-Ingbert-Gymnasien-S…

Oktober 2015: Milchshakewettbewerb

"Leibniz-Gymnasium gewinnt Wette mit OB Wagner"

Dass die Schulturnhalle des Leibniz-Gymnasiums St. Ingbert, UNESCO-Projektschule, ein Ort der vielfältigen Bewegung ist, dürfte niemanden überraschen. Aber am Freitag vorvergangener Woche fand dort eine für eine Schulturnhalle eher ungewöhnliche Aktion statt. Die Schulgemeinschaft war angetreten, die Wette mit St Ingberts OB Wagner, ob es der Schule an diesem Tag gelingen würde, mehr Milchshakes zu verkaufen als der OB, zu gewinnen. Im Rahmen der Aktionswoche des Fairen Handels ging es um eine Wette mit Mischgetränken aus regionaler Milch (Shakes) sowie weiteren Produkten aus fairem Handel. Schüler des Homburger Mannlich-Gymnasiums und des Leibniz-Gymnasiums St. Ingbert hatten gegen die jeweiligen Oberbürgermeister sowie Landrat Theophil Gallo gewettet, jeweils 500 Milch-Shakes zu produzieren und an die Schüler- und Lehrerschaft zu verkaufen. 95 SchülerInnen der Klassenstufe 8 des Leibniz-Gymnasiums waren am Tag der Wetteinlösung als „Mitarbeiter“ von 9 bis 13 Uhr in vier Schichten im Einsatz. Sie bereiteten die Halle vor, stellten die Shakes her und verkauften sie anschließend an die SchülerInnen der Klassenstufen 8 bis 11. Sie verwendeten dabei Bananen von Banafair , Kakaomischungen von GEPA und Milch der Bliesgau-Molkerei. Schon im „Vorverkauf“ konnten 175 Bons verkauft werden. Aber auch sonst war bei der Vorbereitung jede Menge zu erledigen. Pinnwände mit Informationstafeln wurden erstellt, eine vom Saarpfalzkreis organisierte Gesundheitsbelehrung fand statt und ein Workshop in Spohns Haus in Gersheim wurde besucht. So vorbereitet, verlief der Verkauf der Shakes so reibungslos, dass Sam Harding, der organisierende Lehrer, allen beteiligten Schülern ein großes Lob aussprechen konnte. Er bedankte sich auch bei den Eltern der Schüler der 8. Jahrgansstufe, die die Mixer zur Verfügung gestellt hatten, der Schulleitung, den Schülern und Lehrern der Schülergenossenschaft „Innogrün“ des Leibniz-Gymnasiums für tatkräftige Unterstützung und natürlich bei dem Kollegium und den Schülern des Leibniz-Gymnasiums für die rege Teilnahme. Die Freude war am Ende des Morgens groß, als feststand, dass 845 Milchshakes verkauft worden waren und damit das gesteckte Ziel mehr als erreicht wurde. Das Leibniz-Gymnasium erfüllt damit das fünfte von fünf Kriterien auf dem Weg zur Fairtrade-Schule. Nicht nur die Wette wurde so gewonnen, den Schülerinnen und Schülern wurde auch ein Gefühl für Fair Trade und regionale Produkte vermittelt, ein Ziel, fast noch wichtiger als der Wettgewinn."

25. September 2015: EWA-Veranstaltung

Auch dieser Jahr durften wieder wir für unsere Schule bei der EWA-Veranstaltung dabei sein. Dabei handelt es sich um eine Prämierung nachhaltiger Schulen des Saarpfalz-Kreises. Unsere Projekte im vergangenen Schuljahr konnten dazu beitragen erneut eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 400€ zu erhalten.

24. September 2015: Fruchtaufstrich

Unser Fruchtaufstrich-Projekt geht in die nächste Runde:
Vergangenen Montag haben wir bis spät in die Nacht gearbeitet, um ganze 500 Gläser Trauben-Fruchtaufstrich zu produzieren! Diese werden demnächst im Bliesgauregal in regionalen Supermärkten zu finden sein.

September 2015: Biosphärenfest

Wir hatten einen tollen Verkaufstag bei unserem ersten öffentlichen Auftritt auf dem Biosphärenfest 2015, vielen Dank an alle Helfer und Besucher!

http://www.saarbruecker-zeitung.de/…/Gymnasiasten-Gymnasien…

Juni 2015: Fruchtaufstrich

Wir haben 280 Gläser Erdbeer-Rhababer-Fruchtaufstrich hergestellt.
Die Gläser müssen nur noch mit Etiketten versorgt werden und werden dann von uns verkauft :)

Juni 2015: Volksbank

Hier noch ein paar Eindrücke von unserem Treffen mit der Volksbank Saarpfalz eG.
Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit!

https://www.facebook.com/vbsaarpfalz/posts/871712602899911?refid=12

Juni 2015: Holunderblütensirup

Wir haben viel Holunderblütensirup hergestellt, den wir demnächst auch verkaufen werden.

30. April 2015: Gründungsfeier

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Gästen für ihr zahlreiches Kommen!

Die Saarbrücker Zeitung hat über unsere Feier berichtet! Hier ist der Link zu dem Bericht:

http://mobil.saarbruecker-zeitung.de/…/Stadtteil-St-Ingbert…

& außerdem war auch das Fernsehen bei uns zu Gast. Ab der 18. Minute sieht man den Bericht über uns! :)